Inhalt
Hast Du Dich für eine Heizung entschieden, frierst aber immer noch? Oder wird zu viel Energie verbraucht? Was also tun? Dein Bauguide hat ein paar clevere Tipps für mehr Wärme parat.
Welche Heizung hast Du zuhause? Ist es warm genug? Berichte uns von Deinen Erfahrungen als Kommentaroder in unserem Forum.

Tausche Fenster
Indem Du die Fenster oder die Verglasung gegen Energieglas austauschst verbesserst Du die Isolierung gut um das Doppelte. Wenn Du nur das innere Glas wechselst, kannst Du den U-Wert von 3 auf 1,8 senken. Ältere Fenster zu renovieren ist zudem umweltfreundlicher als sie zu entsorgen.
Wird aber die komplette Fassade renoviert oder die Heizung ausgetauscht, lohnt es sich auch neue moderneFenster, sogenannte Energiesparfenster, einzubauen. Hier findest Du eine Fenstertausch-Checkliste.
Finde Wärmelecks
Lokalisiere Undichtigkeiten mit einer Wärmebildkamera – und finde Lecks, von denen Du nichts wusstest. Eine Wärmebildkamera kann man kaufen oder mieten. Oder engagiere einen Sachverständigen der weiß, wie man die Bilder interpretiert.
Schnelle Wärme
Eine warme Decke auf dem Sofa und eine Tasse heißer Tee geben schnell Wärme. Das ist garantiert der gemütlichste Wärmetipp – gerne in Gesellschaft.

Mehr Isolierung
Das Dachgeschoss zu isolieren lohnt sich am meisten. Rund 15 Prozent der Wärme verschwindet durch das Dach. Mineralwolle als Dämmmaterial eignet sich besonders gut und ist zudem feuerfest.
Allerdings gilt es aufzupassen, denn die Dachisolierung verändert das Raumklima und bei Fehlern kann es zu Feuchtigkeitsproblemen kommen. Das Risiko für Schäden und Schimmel steigt. Eine gute Luftzirkulation ist also das A und O.
Ist eine Drainage und Fassadenerneuerung geplant, lohnt es sich unter Umständen das Haus von außen zu isolieren.
Isoliere Fenster und Türen
Gute und intakte Dichtungen halten die Wärme im Haus und mindern Zugluft – günstig und effektiv. Die Fenster und Türen mit frischen Dichtungen zu versehen ist viel billiger, als neue zu kaufen. Zwar wird kein niedriger U-Wert erreicht, aber ein bisschen Energie lässt sich auch durch kleine Maßnahmen einsparen.
Ziehe zu
Gardienen, Rollos und Fensterläden sind eine einfache und effektive Möglichkeit ein wenig extra zu isolieren wenn es draußen kalt ist.
Eigener Strom aus Sonnenkraft
Auch wenn die Solarförderung gekürzt wird lohnt es sich immer noch, eigenen Strom aus Sonnenkraft zu produzieren – mithilfe von Sonnenkollektoren auf dem Dach. Voraussetzung ist jedoch, dass die Photovoltaikanlage richtig installiert und nach der Sonne ausgerichtet wird. Nach Norden und unter einem Baum ist denkbar ungünstig.
Heizung entlüften
Bleibt die Heizung trotz aufgedrehtem Thermostat kühl? Dann befindet sich wohl zu viel Luft im Heizkörper. Mach es zur Gewohnheit, vor dem Winter die Heizung zu entlüften.
Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung ist ein angenehmer Luxus. Als sekundäre Heizquelle komplettiert sie die normale Heizung und gibt zusätzlich Wärme.
Lasse bei elektrisch betriebenen Fußbodenheizungen im Bad jedoch Vorsicht walten. Schnell kann diese zu zusätzlichen und hohen Energiekosten führen. Wenn möglich, dann installiere lieber eine wasserbetriebene Fußbodenheizung.
Zusätzliche Wärmequelle
Wer nicht die Mittel hat, in eine neue, moderne Heizung zu investieren, kann die alte mit neuartigen Technologien komplettieren. Eine Luft/Luft-Wärmepumpe oder ein Pelletskamin können das Extra an Wärme erzeugen, das für ein gemütliches Wohngefühl benötigt wird.
Zieh Dich warm an
Wollsocken sind eine günstigere Alternative zu einer Fußbodenheizung. Die Zimmertemperatur um zwei Grad zu senken, spart fünf Prozent Energie. Zieh Dich also lieber ein bisschen wärmer an und spare bei den Heizkosten. Hier findest Du clevere Tipps, um die Heizkosten zu senken.
Heize mit der Sonne
Je höher der Strompreis, umso lohnender ist die Sonnenwärme. Mit einer Solarthermieanlage lässt sich im Sommer der komplette Warmwasserbedarf decken. In den Wintermonaten ist jedoch Unterstützung gefragt – mit einer konventionellen Heizung, einer Wärmepumpe oder einem Pelletsofen.
Verrate uns doch als Kommentar oder im Forum Deine Deine Heizungstipps für mehr Wärme!