Luft/Luft-Wärmepumpe – Funktion und Kosten

Eine einfache und im Vergleich günstige Wärmepumpe ist die Luft/Luft-Wärmepumpe. Diese Technik nutzt die Umgebungsluft, bringt diese auf die nötige Temperatur und leitet sie ins Haus. Dein Bauguide schaut sich genauer an, wie die Luft/Luft-Wärmepumpe funktioniert, was die Installation kostet und auf was man achten muss, wenn man in diesen Typ Wärmepumpe investieren will. Außerdem laden wird Dich zu Diskussion in unserem Heizungsforum ein.

Luft/Luft-Wärmepumpe – Funktion

Bei Luftwärmepumpen muss man zwischen der Luft/Luft- und Luft/Wasser-Wärmepumpe unterscheiden. Jedoch haben beide Typen gemein, dass die die Wärme nutzen, die sich auf natürlicher Weise in der Luft befindet. In der Funktion unterscheiden sie sich jedoch. Die Luft/Luft-Wärmepumpe funktioniert, indem man den eigentlichen Korpus mit Luftansaugsystem außen am Haus anbringt. Dieser saugt die Luft ein, die ein Kühlmedium erwärmt, welches wiederum komprimiert wird und dabei Hitze erzeugt.

Funktion sogar bei Minusgraden

Sogar im Winter, wenn draußen Minusgrade herrschen, kann eine Luft/Luft-Wärmepumpe kalte Außenluft in Warmluft umwandeln. Einfach ausgedrückt, nutzt die Luft/-Luft-Wärmepumpe die vorhandene Restwärme, auch wenn diese noch so klein ist. Wurde die kalte Außenluft durch die Kompression auf Temperatur gebracht, wird sie zu Heizzwecken durch das hauseigene Lüftungssystem verteilt. Bei einer Luft/Wasser-Wärmepumpe dient der Wasserkreislauf als Distributionsmedium.

Luft/Luft-Wärmepumpe – Kosten und Einsparungen

Im Vergleich zu anderen Wärmepumpen, z.B. Erdwärme oder Wasser, ist eine Luft/-Luft-Wärmepumpe relativ günstig zu installieren. Jedoch führen die niedrigeren Investitionskosten auch eine geringere Effizienz mit sich. Die Kosten für den Einbau sollten immer mit der potenziellen Energieersparnis in Relation gebracht werden. Daraus ergeben sich dann die realen Kosten und der Zeitraum,  in dem sich die Pumpe abbezahlt hat.

Luftzufuhr einer Luft-Luft-Wärmepumpe.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe bezieht ihre Energie aus der Luft.

Generell lässt sich sagen, dass ein Haus, welches für eine Luft/Luft-Wärmepumpe geeignet ist und mit einer Elektroheizung beheizt wird, bis zu 50 Prozent einsparen kann. Durchschnittlich liegen die Einsparungsmöglichkeiten bei rund 30 Prozent.

Angenommen, du hast jährliche Heizkosten von etwa 2.000 Euro und unterstützt deine vorhandene Ölheizung mit einer Luft/Luft-Wärmepumpe, können deine Einsparungen bei etwa 600 Euro liegen. Wenn dann die Wärmepumpe 3.000 Euro gekostet, ist sie nach etwa fünf Jahren abbezahlt. Allerdings ist dies nur eine vereinfachte Rechnung, da für den Betrieb einer Luft/Luft-Wärmepumpe Strom nötig ist, dessen Kosten die Tilgung verzögern.

Luft/Luft-Wärmepumpe – Preis

So wie mit allen Wärmepumpen, hängen Preis und Wirkung eng zusammen. Einfache Luft/-Luft-Wärmepumpen gibt es schon für weit unter 1000 Euro. Jedoch ist die Wirkung bei den Billigvarianten fraglich. Die gängigsten Geräte liegen grob geschätzt zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Für Speziallösungen, mit z.B. einem bestimmten Verteilungssystem im Haus, können deutlich darüber liegen. Damit Du die richtige Pumpe für Dein Haus findest, ist es wichtig zu recherchieren und Experten um Rat zu fragen. Vergleiche zudem verschiedene Angebote.

Um eine Wärmepumpe einzubauen, kommen noch Arbeitskosten hinzu, sowie Kosten für Zubehör. Lässt Du einen Installateur die Arbeiten übernehmen, ist es auch hier wichtig, immer mehrere Angebote einzuholen und miteinander zu vergleichen – dann erhöhst Du die Chance auf eine günstige aber fachgerechte Installation. Denke daran, dass Du die Arbeitskosten für den Handwerker teilweise von der Steuer absetzen kannst.

Vorteile einer Luft/Luft-Wärmepumpe

  • Günstiger Preis
  • Einfache Installation
  • Effiziente Ersparnis in Häusern mit offener Raumaufteilung
  • Kurze Abbezahlungszeit
  • Ideale Lösung für Haushalte ohne wasserbasierte Heizung

Nachteile einer Luft/Luft-Wärmepumpe

  • Niedrige Effizienz in Häusern mit vielen Räumen und Stockwerken
  • Gefahr von Vereisung in kalten Wintern
  • Teilweise auf wärmere Klimazonen angepasst. Man muss also darauf achten, dass sie für deutsche Klimaverhältnisse geeignet sind.
  • Relativ viel zusätzlicher Betriebsstrom nötig

Hast Du Fragen zu Luft/Luft-Wärmepumpen? Oder selbst Erfahrungen gemacht? Schreibe uns einen Kommentar oder diskutiere im Forum.