Inhalt
Die Förderung von Photovoltaik wird zurzeit viel diskutiert. Fördergelder gibt es aber nicht nur für die Erzeugung von Solarstrom, sondern auch für Solarthermieanlagen, die Heizwärme erzeugen. Dein Bauguide sagt Dir, was sich ab 2012 ändert und wie die Kürzung der Solarthermie-Förderung ausfällt.

Förderung von Solarthermieanlagen
Die Anlagen, mit denen aus Sonnenkraft Heizwärme erzeugt wird, werden subventioniert. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau bieten Unterstützung bei der Investition in Solarthermieanlagen – in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.
Kürzung der Förderung
Bisher wurden Solarthermieanlagen mit einer Fläche bis zu 40 Quadratmetern mit 120 Euro pro Quadratmeter unterstützt. Ab 2012 fällt diese Förderung um rund 25 Prozent niedriger aus. Dies bedeutet, dass Hausbesitzer nur noch 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorenfläche erhalten.
Ersetzt man den alten Heizkessel zudem durch moderne Brennwerttechnik, kann man einen zusätzlichen Bonus in Form des Kesselaustauschbonus erhalten. Jedoch sinkt auch dieser von bisher 600 auf nun mehr 500 Euro.
Vergleicht man die bisherige Förderung mit der ab nächstem Jahr, ergibt sich für eine 20 Quadratmeter große Kollektorenfläche folgende Gegenüberstellung:
Bis 2011 | Ab 2012 | |
Förderung der Anlage | 2.400 Euro | 1.800 Euro |
Kesselaustauschbonus | 600 Euro | 500 Euro |
Entscheidet man sich also schnell und Investiert noch vor Jahresende in eine Solarthermieanlage, spart man einige hundert Euro. Allerdings ist man erst nach der Fertigstellung der Solarheizung berechtigt, Fördergelder zu beziehen. Noch bis zum 30. Dezember 2011 kann man beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle den Antrag für 2011 einreichen.
Solarenergie lohnt sich auch im Jahre 2012
Obwohl die Fördergelder im kommenden Jahr gekürzt werden, ist Solarenergie ein sich lohnendes Investitionsgebiet. Man muss bedenken, dass Solarstrom und-wärme umweltfreundlich sind. Zudem macht man sich von den schwankenden Preisen auf dem Öl- und Gasmarkt unabhängig und leistet einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz. Das Sparpotenzial, welches sich aus der Solarnutzung ergibt, ist trotz sinkender Fördergelder immer noch beträchtlich.
Denkst Du darüber nach, noch in diesem Jahr eine Solarthermieanlage zu installieren? Was hälst Du von den Kürzungen? Macht das Sinn? Diskutiere mit uns und anderen Lesern im Kommentarfeld oder im Forum.