Sonnenkollektoren unterstützen Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe in Kombination mit Sonnenkollektoren kann eine umweltfreundliche Investition sein, die sich unter den richtigen Voraussetzungen lohnt. Die beste Wirkung erzielt die Sonnenenergie zusammen mit Erdwärme. Dein Bauguide hat die Fakten zusammengestellt.

Sonnenkollektoren als Wärmepumpenzubehör

Viele Wärmepumpenhersteller vermarkten inzwischen Sonnenkollektoren als Zubehör für Wärmepumpen. Zudem sind Paketlösungen erhältlich, in denen die Wärmepumpe und die Kollektoren speziell aufeinander abgestimmt sind.

Eine Erdwärmepumpe in Kombination mit Sonnenkollektoren gilt als besonders effizient, jedoch funktioniert die Technik beispielsweise auch mit Luft/Wasser-Wärmepumpen.

Vorteile der Kombination von Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

Eine Wärmepumpe mit Sonnenkollektoren zu kombinieren kann aus verschiedensten Gründen vorteilhaft sein:

  • Der Sonnenkollektor unterstützt die Warmwasserbereitung und senkt den Stromverbrauch der Wärmepumpe.
  • Die Betriebsdauer der Wärmepump verringert sich, was zur Folge hat, dass diese weniger stark beansprucht wird und sich so die Lebensdauer verlängert.
  • Die Wirkung der Wärmepumpe wird verstärkt, was dazu führt, dass diese mehr Wärme produziert und weniger elektrische Antriebsenergie benötigt.
  • Bei Erdwärmepumpen kann der Sonnenkollektor außerdem dazu führen, dass die Temperaturen im Bohrloch, dem vorher Wärme entzogen wurde, schneller wieder auf Heizniveau gebracht werden.
  • Die Sonnenenergie erhöht die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe und kann auch die Energiegewinnung aus einem unterdimensionierten Bohrloch verbessern.

    Wärmepumpen können durch die Kombination mit Sonnenkollektoren von der Energie der Sonne profitieren.
    Wärmepumpen können durch die Kombination mit Sonnenkollektoren von der Energie der Sonne profitieren.

Sonnenkollektoren und Erdwärme

Wie wirkungsvoll die Kombination von Sonnenenergie und einer Wärmepumpe ist, beruht auf den Voraussetzungen vor Ort. Das Bohrloch einer Erdwärmepumpe sollte im Normalfall so dimensioniert sein, das es auch ohne die Unterstützung von Sonnenkollektoren genug Wärmeenergie liefert.

Die Voraussetzungen können sich jedoch mit der Zeit ändern. Wird beispielsweise eine ältere Erdwärmepumpe durch eine neue, moderne ersetzt, kann diese eine stärkere Wirkung haben und entzieht dem Bohrloch mehr Wärme als vorher geplant.

Somit ist dieses für die neue Wärmepumpe unterdimensioniert. Natürlich können auch weitere Bohrlöcher gebohrt werden. In diesem Fall ist es allemal lohnender, die Wärmepumpe mit Solarkollektoren zu unterstützen, als beispielsweise mit Strom für die nötige Zusatzenergie zu sorgen.

Zusammen mit einer Erdwärmepumpe und Sonnenkollektoren lässt sich ein flexibles Komplettsystem errichten, in welchem die Sonnenenergie sowohl zur Erzeugung von Warmwasser, als auch für die Heizkörper verwendet werden kann. Außerdem wird der Wärmefaktor der Erdwärmepumpe erhöht und das Bohrloch mit Wärmeenergie aufgeladen, wenn die Wärmepumpe nicht in Betrieb ist. Jedoch sehen die theoretischen Vorteile in der Praxis meist etwas anders aus.

Es gilt, ein optimiertes System zu installieren, in welchem die einzelnen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Deshalb ist es wichtig, sich mit einem Experten zu beraten der die nötige Erfahrung besitzt.

Kosten für die Kombination von Sonnenkollektoren und Wärmepumpe

Neben der Installation der Wärmepumpe, die je nach Technik zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten kann, muss in die thermische Solaranlage mit Sonnenkollektoren. Hier kann man entweder Sonnenkollektoren zusammen mit einem Warmwasserbereiter für das Brauchwasser installieren, oder Sonnenkollektoren zusammen mit einem Akkumulatortank für die Warmwasserbereitung und den Betrieb der Heizkörper.

Die erste Lösung kostet im Schnitt 3.000 bis 5.000 Euro, letztere 4.000 bis 8.000, abhängig von Marke und Größe.

Wie schnell sich eine Kombinationsanlage aus Sonnenkollektoren und Wärmepumpe amortisiert ist schwer vorauszusehen, da die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sind. In die Kalkulation müssen in jedem Fall die Dimensionierung der Heizungsanlage, der Wirkungsgrad der Wärmepumpe, der Energieverbrauch im Haushalt und die möglichen Sonnenstunden mit einbezogen werden.

Ist dies eine gute Lösung? Verrate uns doch im Forum oder als Kommentar, was du von der Kombination einer Wärmepumpe mit Sonnenkollektoren hältst.