Mit Schallschutzfenstern gegen Lärmpegel

Fluglärm, eine stark befahrene Straße oder ein vorbei donnernder Zug – die Ursachen für Lärmbelästigung sind vielfältig. Auch wenn der stetige Lärm nicht immer als störend wahrgenommen wird, beeinflusst er doch unser Wohlbefinden. Gute Schallschutzfenster können Abhilfe schaffen. Dein Bauguide sagt dir, was du über Schallschutzfenster wissen musst.

Hilfe durch Schallschutzfenster

Wird neu gebaut oder renoviert, sollte der Lärmschutz nicht vernachlässigt werden. Selbst wenn wir den Lärm nicht aktiv wahrnehmen, beeinfluss ein stetiger Geräuschpegel den menschlichen Körper auch unbewusst. Die Folge: Stress und Reizbarkeit. Für einen erholsamen Schlaf, sollten 25 dB nicht überschritten werden – ein Wert, der heutzutage ohne Lärmschutz nahezu utopisch ist.

Schallschutzfenster dienen dem Zweck, für Ruhe zu sorgen. Vor allem im Schlafzimmer und Arbeitszimmer ist diese unabdinglich.

Funktion von Schallschutzfenstern

Schallschutzfenster bestehen aus einer modernen Funktions-Isolierverglasung. Da heute erhältlich Fensterrahmen allesamt von recht guter Qualität sind, macht es kaum einen Unterschied, ob diese aus Holz, Aluminium oder Kunststoff bestehen. Die Verglasung, gute Dichtungen und erin fachgerechter Einbau sind von Bedeutung.

Stark befahrene Straße.
Wer an einer stark befahrenen Straße, in einer Einflugschneise oder an in der Nähe einer Bahnlinie wohnt, weiß gute Schallschutzfenster zu schätzen.

Normale Fenster mit Zweifachverglasung haben einen Schalldämmwert um die 30 dB und sind somit in die Schallschutzklasse 1 bis 2 einzuordnen. Bei speziellen Schallschutzfenstern hingegen liegt der Wert meist über 45 dB.

Diese hocheffizienten Schallschutzfenster sind besonders konstruiert. Der Raum zwischen den Scheiben ist größer und das Glas dicker und schwerer. Außerdem sind die Dichtungen verstärkt und dadurch wirkungsvoller.

Aber auch das beste Schallschutzfenster kann bei fehlerhaftem Einbau versagen. Deshalb solltest du dich immer an einen professionellen Fenstermonteur wenden.

Preise und Kosten

Spezielle Schallschutzfenster kosten in der Regel mehr, als normale Fenster mit Standardisolierglas. Dies ist vor allem auf die höhere Glasstärke und verbesserten Dämmeigenschaften der Dichtungen und Profile zurückzuführen. Ebenso spielt der Öffnungsmechanismus in die Preisgestaltung mit ein. Neben dem Material fallen letztendlich auch Kosten für die Lieferung und Montage an.

Mit der Schallschutzklasse steigt auch der Preis für das Schallschutzfenster. Die Schallschutzfenster werden in sechs Klassen eingestuft, deren Schalldämmwert zwischen 25 dB (Klasse 1) bis über 50 dB (Klasse 5 liegt). Je höher die Schallschutzklasse, desto teurer das Fenster. Im Schnitt liegen die Preise für ein Schallschutzfenster bei 250 Euro (Klasse 1) bis über 500 Euro (Klasse 5).

In einigen Gebieten, beispielsweise an stark befahrenen Straßen oder in Einflugschneisen, kann man für den Einbau von Schallschutzfenstern Fördergelder beantragen. Erkundige dich hierzu bei der Stadt oder Gemeinde.

Schreibe uns gerne einen Kommentar zu diesem Artikel oder ins Forum wenn du Fragen oder Tipps zu Schallschutzfenstern hast.